top of page
Folke Mohr, IT-Consulting, IT-Beratung,  Interim Management, folke-mohr.de
FolkeMohr_Kundengespraech, folke-mohr.de, Interim Manager, IT-Projektmanager, Beratung, Coaching

WIE FUNKTIONIERT IT INTERIM MANAGEMENT?

Der klassische Einstieg eines Interim Mandats erfolgt als Überbrückung. Die ehemalige IT-Führungskraft ist nicht mehr an Bord, eine Nachfolge noch nicht gefunden. Hier soll der Interim Manager das Steuer übergangsweise in die Hand nehmen und die Abläufe am Laufen halten. Es ist aber auch eine gute Gelegenheit zu prüfen, ob man sich noch auf richtigem Kurs befindet oder es Zeit für einen Richtungswechsel ist. Oft sind die Ursachen, die zur aktuellen Situation geführt haben, schon viele Jahre latent vorhanden. Dies zu analysieren und der Unternehmensführung im offenen Dialog vor Augen zu führen ist eine meiner wichtigsten Aufgabenstellungen.

Neben der Überbrückung und Vertretung (z. B. im Krankheitsfall) gibt es aber auch zunehmend Bedarf an Entlastung, Beratung und Unterstützung der bestehenden IT-Führungskräfte um den steigenden Anforderungen an die Weiterentwicklung der IT zu begegnen. Auch die Ingangsetzung neuer organisatorischer Funktionen kann interimsweise beschleunigt werden, bevor die eigentlichen Führungs- und Fachkräfte an Bord geholt werden können. 

Meeting, Interim-Mandat, Mitarbeiter, folke-mohr.de

Im Interim-Mandat erfolgt als erstes eine genaue Aufgabenklärung: Was soll erreicht werden und wie weit wird der Rahmen für die Umsetzungsphase gesteckt? Die Ursachen für die aktuelle Situation müssen herausgefunden und der Zustand der IT mit den gewünschten Zielsetzungen abgeglichen werden. Daraus entsteht ein Handlungs- bzw. Transformationsplan, den es umzusetzen gilt.

Nach Auftragserteilung hat oberste Priorität, sich zügig einen genauen Überblick über den Stand der Dinge zu verschaffen und gleichzeitig bereits produktive Handlungsempfehlungen zu geben. Als Interimer muss man also bereits hier agieren und stabilisierend eingreifen, ohne eine vollständige Informationslage zu besitzen. 

Voraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenarbeiten aller ist Vertrauen herzustellen. Vertrauen der Mitarbeiter in die Führung, der Führung in das Team und deren Fachbereiche, der Kunden, Lieferanten und Kontrollgremien.

Oftmals müssen Konflikte bereinigt und gegenseitiges Verständnis und Unterstützung aufgebaut werden. Mit ihrem Rückhalt als Aufraggeber und ihrer konsequenten Aufmerksamkeit für die Veränderung spreche ich daher mit vielen Personen. Ich höre zu, frage nach, gebe Impulse, schaffe Querbezüge und setze konstruktive Dialoge wieder in Gang.

Ob Neuausrichtung der Organisation oder Verabschiedung einer neuen IT-Strategie, ob Entscheidung für neue Großvorhaben oder Einstieg in neue Technologien: die Phase der Veränderung besteht aus einem Programm von Teilprojekten und Maßnahmen, welche geplant, ausgeführt und gesteuert werden müssen. Aufgaben, die ich mit Empathie, Analytik, Projektmanagement und Changemanagement-Kompetenzen übernehme.

Sind die Veränderungen erfolgreich umgesetzt, begleite ich Sie gerne auch weiterhin in der nachfolgenden Stabilisierungsphase und greife gegebenenfalls korrigierend ein, um diese nachhaltig zu verankern.

Folke Mohr, IT-Beratung, IT-Strategie, Interim-Manager, IT-Projektmanager,  folke-mohr.de
bottom of page